Hassan el Amri

jemenitischer General und Politiker

* 1918 Sanaa

† 1989

Herkunft

Hassan el Amri wurde 1918 in Sanaa (Jemen) geboren.

Ausbildung

1948 absolvierte A. im Irak die Militärakademie, die er zusammen mit Abdullah al-Sallal, Staatschef des Jemen bis 1967, besuchte.

Wirken

Nach Jemen zurückgekehrt, bekleidete A. verschiedene Posten innerhalb der Streitkräfte und Verwaltung des Imam. Er beteiligte sich an der Vorbereitung und Durchführung der jemenitischen Revolution vom 26. Sept. 1962. Nach Sturz und Flucht des Imam el-Badr wurde A. in den Revolutionären Kommandorat berufen und zugleich zum Verkehrsminister der Jemenitischen Arabischen Republik (JAR) ernannt.

Im April 1963 wurde A. in den neugebildeten Präsidialrat berufen und in dessen Ausschuss für Wirtschafts- und Finanzfragen zum Vorsitzenden ernannt.

Am 25. Juni 1963 wurde A. Vizepräsident und Stellvertretender Oberbefehlshaber der Streitkräfte. A. war zunächst als Verteter eines harten Kurses bekannt. Gleichwohl gelang es den republikanischen Streitkräften trotz massiver ägyptischer unmilitärischer Unterstützung nicht, die volle Kontrolle über das Land zu erlangen, in dessen gebirgigen Gebieten sich die Royalisten zu halten und zeitweise vorzurücken vermochten.

Im Januar 1964 wurde A. zum Stellvertretenden Vorsitzenden des Politischen Büros ernannt, das als höchstes gesetzgebendes Organ der Republik bis April 1964 bestand. Am 9. Febr. 1964 wurde er Vorsitzender ...